Nachdem mit Layout und Wegenetz die Voraussetzungen geschaffen wurden, ist es nun an der Zeit für die eigentliche Planung des Materialflusses.
Ihre Kollegen haben im Modell bereits zwei Versorgungsprozesse ausgeplant - die Versorgung über das Hochregallager inklusive Routenzugversorgung an die Linien sowie die Versorgung über den Supermarkt inklusive Sequenzroutenzug an die Linien.
Im Rahmen der Layoutplanung haben Sie das neue Konzept über das Floor Storage kennen gelernt. Ihre Herausforderung ist nun, das Modell um diesen Bereich zu erweitern und den dafür passenden Standardversorgungsprozess anzupassen und zu optimieren.
Des Weiteren muss für die Pre-Assembly eine neue Standardversorgungskette samt Bündlerkette für den Prozess "Supermarket" angelegt werden.
Zu guter Letzt muss noch die Entsorgung der KLTs mit einer entsprechenden Standardentsorgungskette beplant werden.
In den folgenden Schritten werden Sie anhand von Standardprozessketten die Grundlage der logistischen Prozessplanung über mehrere Lagerstufen kennenlernen und durchführen.
Anschließend werden durch die Zuweisung von Material konkrete Versorgungsketten entstehen.
Zurück zu 2.2 Wegenetz erstellen | Weiter zur nächsten Aufgabe |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.