Tipp:
Standardprozessketten bilden in ipolog die Grundlage der logistischen Prozessplanung. Eine ausführliche Erklärung zur Funktionsweise und Bedienung finden Sie im Helpdesk-Artikel zu Standardprozessketten.
Wählen Sie zunächst "Standardprozesskette editieren" in der Modulleiste .
In der Vergangenheit waren die Prozessketten zur Produktionsversorgung in Ihrem Werk noch nicht allzu komplex, weswegen Sie momentan erst vier verschiedene Standardversorgungsketten (SVK) im Modell vorfinden.
- Floor Storage
- High-Bay Warehouse
- Pre-Assembly
- Supermarket from High-bay Warehouse
Des Weiteren ist bereits eine Standardbündlerkette (SBK) für die Sequenzbildung der Teile aus dem Supermarkt angelegt.
- Supermarket_Linefeed
Außerdem wurde im Modell schon eine Standardentsorgungsketten (SEK) aufgebaut, um den Abtransport des Leerguts von Ladeeinheiten (Loading Units) zu bewerkstelligen.
- empties_LU
Es gibt zwar schon eine Versorgungskette für den Floor Storage, allerdings ist diese bislang sortenrein. Erstellen Sie also im nächsten Schritt eine Versorgungskette, die den Weg von der Anlieferung (GoodsIn) mit dem Stapler zum Routenzugbahnhof (RouteStations), von dort aus mit dem Stapler auf den Routenzug (RouteStations), dann per Routenzug zum Supermarkt (Supermarkets) und dann zum Verbauort (Bündler Supermarket_Linefeed) darstellt:
Für den schnellen Aufbau der noch fehlenden SVK verwenden Sie am geschicktesten die Duplizieren Funktion mit der bereits bestehenden "Floor Storage" SVK, da sich einige Stufen überschneiden. Alternativ können Sie auch eine neue SVK anlegen. Benennen Sie diese SVK "Supermarket from External Warehouse". Diese sollte am Ende so aussehen:
Beachten Sie dabei vor allem die Mündung in den Bündler "Supermarket_Linefeed". Hierzu muss zuletzt der BoxType "Bündler_Gestell_LE" ausgewählt werden. Mehr zum Thema Standardbündlerketten hier: SBKs anlegen.
Speichern Sie Ihren Fortschritt.
Zurück zur Aufgabe 2. Materialflussplanung | Weiter zur nächsten Aufgabe |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.