Sie haben den IST-Stand Ihrer Planungsfabrik erfolgreich in ipolog 4 Material Flow dargestellt. Als nächstes ist Ihr Ziel, Verbesserungspotenzial zu identifizieren und zu evaluieren.
Kopieren Sie dazu zunächst Ihr gesamtes Projekt in der Startansicht von ipolog 4 Material Flow. Mehr Informationen wie Sie mit Szenarien arbeiten finden Sie auf dem Helpdesk-Eintrag zu Szenarien.
Öffnen Sie daraufhin Ihr neues Projekt, damit Sie nun Veränderungen durchführen können ohne, dass sich die Änderungen auf den IST-Stand auswirken und Sie danach durch einen Projektvergleich sofort die Auswirkungen Ihrer Veränderung dem bisherigen Planungsstand gegenüberstellen können.
In der nächsten Aufgabe werden Sie eine Routen-Neuverschneidung vornehmen und sich mit den Staplergruppen beschäftigen.
Weitere Ansatzpunkte und Möglichkeiten für Optimierungen in Ihrem Projekt können folgende Themen betreffen:
- Flächenzuordnung anpassen um Auslastung von Flächen zu optimieren
- Auslastung von Transportmitteln
- feste zeitliche Routen-Taktung vs. dynamische Abfahrtszeiten
- Ändern von Routen, Fahrzeug-Parametern oder Anpassung von SVKs oder Leergutprozessen
Speichern Sie Ihren Fortschritt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.