Um einen Schichtplan zu erstellen, wird wieder eine .csv Datei als Grundlage verwendet bzw. beim Speichern einer Exceltabelle ist das Format .csv auszuwählen.
Der Aufbau eines Schichtplans sieht wie folgt aus:
Spalte | Inhalt | Beschreibung | Formatierung in Excel |
A | Schichtmodell | Es können unterschiedliche Schichtmodelle in die Software importiert werden. Darum ist in diese Spalte einzutragen, um welches Schichtmodell es sich handelt. | Standard |
B | Schicht | Innerhalb eines Schichtmodells kann es verschiedene Schichten geben. Dabei ist in der Spalte immer für die jeweilige Schicht eine bestimmte Bezeichnung bzw. Nummer der Schicht einzutragen, beispielsweise für die erste Schicht am Tag eine 1 eintragen. | Standard |
C | Anfang eines Zeitabschnitts einer Schicht | Der Startzeitpunkt einer Schicht bzw. eines Schichtabschnittes findet sich in Spalte C. Der Start wird als Uhrzeit in der Schreibweise hh:mm einzutragen, z.B. 06:00 für Schichtbeginn sechs Uhr in der Früh. | Standard |
D | Ende eines Zeitabschnittes einer Schicht | Der Endzeitpunkt einer Schicht bzw. eines Schichtabschnittes ist in Spalte D einzutragen. Er wird genauso wie der Startzeitpunkt zu definieren. Auch die Schreibweise ist wieder analog zum Schichtbeginn, also 09:00 für neun Uhr vormittags. | Standard |
E | Typ | In dieser Spalte wird klassifiziert, ob der Zeitabschnitt einer Schicht als Arbeitszeit oder als Pausenzeit gekennzeichnet wird. Dazu wird in der Spalte AZ für Arbeitszeit und PZ für Pausenzeit eingetragen. | Standard |
Bei dem Erstellen von Schichtplänen sind die Konsistenzkriterien, die beim Import eines jeden Schichtplans überprüft werden, zu berücksichtigen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.