Was ist ein Zeitbaustein?
In ipolog 4 Material Flow beschreibt ein Zeitbaustein die feinste Granularität eines Prozesses. Zeitbausteine können beispielsweise MTM-Prozesse wie hinlangen, greifen, bringen, fügen und loslassen sein. Der Code eines Zeitbausteins muss immer eindeutig sein.
Mehrere Zeitbausteine können zu einem Prozessbaustein zusammengefügt werden.(Prozessbausteine anlegen, hinzufügen, bearbeiten)
Erstellen Importdatei
Das Dateiformat einer Importdatei für Zeitbausteine ist immer .csv. Wird dieses Format nicht eingehalten, so erfolgt auch kein Import in ipolog 4 Material Flow. Gerne können Sie sich an unserem Beispielordner orientieren.
Bei dem Erstellen einer Zeitbausteindatei ist es wichtig, dass diese nach folgendem Schema aufgebaut ist:
Die einzelnen Spalten und die Inhalte werden nun kurz beschrieben:
Spalte | Eintrag | Erklärung | Formatierung in Excel |
A | Name Zeitbaustein | Der Name des Zeitbausteins ist hier zu hinterlegen. Es ist möglich, dass mehrere Zeitbausteine den gleichen Namen haben, jedoch sind diese dann über den Code zu differenzieren. | Standard |
B | Code | Der Code dient zu einer eindeutigen Identifizierung eines Zeitbausteins. Aus diesem Grund darf ein Code nur einmal vergeben werden. Sind Codes doppelt, so wird nur einer der Zeitbausteine in die Software übernommen. | Standard |
C | Dauer [sec] | Die Dauer eines Zeitbausteins ist hier zu definieren. Die Zeiteinheit für einen Zeitbaustein ist in Sekunden zu wählen. Werden keine natürlichen Zahlen, sondern Dezimalzahlen in der Spalte hinterlegt, so sind die Dezimalstellen durch einen Punkt von der natürlichen Zahl zu trennen, z.B. 1.5 |
Zahlenformat, Datum auswählen und dort das Format 14.3. anwenden |
D | Beschreibung | In dieser Spalte ist es möglich, eine kurze Beschreibung zu dem Zeitbaustein anzugeben. Die Beschreibung, die hier eingetragen wird, ist auch in der Software im Submodul Zeitbaustein Verwaltung wiederzufinden. | Standard |
Falls es bei dem Import der Zeitbausteine zu Problemen kommt oder Sie die genaue Formatierung der Spalte C - Dauer nochmals nachlesen möchten, finden Sie in unserem Expertentipp einen Hinweis dazu.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.