Im vorherigen Schritt haben Sie Ihren Planungsbereich analysiert und dabei festgestellt, dass großes Optimierungspotenzial vorhanden ist. Sie beschließen also, sich zunächst der Anpassung der Routenbahnhöfe zu widmen.
Wechseln Sie dazu in das Modul "Prozessketteneditor" . Betrachten Sie hier das "Sankey-Diagramm" für die 2D-Ansicht:
Hier haben Sie erkannt, dass über Route_Station_01 des High-Bay Warehouse sowohl der Supermarkt, als auch die Vormontage, als auch die Endmontage versorgt wird. Über Route_Station_02 läuft aber ebenfalls die Versorgung der Endmontage.
Sie beschließen, die Zulieferung über die Route_Station_01 zu entlasten, indem Sie die Versorgung der Endmontage ausschließlich über Route_Station_02 laufen lassen.
Wählen Sie die Standardversorgungskette "High-Bay Warehouse" aus und filtern Sie die Spalte "Materialfläche 1" nach allen Flächen, die "Station" beinhalten - diese sind nämlich die Materialflächen, die zur Endmontage gehören:
Passen Sie anschließend in Stufe 2 der Versorgungskette die Materialfläche von Route_Station_02 auf Route_Station_01 an.
Sie stellen fest, dass dadurch die Zuordnung einer Route zur Endmontage verloren geht:
Das liegt daran, dass die Routenverbindung zur Endmontage nicht über den Haltepunkt 44 läuft, sondern über den unteren Haltepunkt 43. Ändern Sie diesen, um die Route einsetzen zu können:
Ergänzen Sie danach noch die Leergut-Route "Empties_HighRackBay".
Speichern Sie Ihren Fortschritt.
Zurück zu 5. Optimierungen | Weiter zur nächsten Aufgabe |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.