In der Kostenauswertung von ipolog 4 Material Flow können zum einen die Investitionskosten für Logistikequipment und Transportmittel und zum anderen auch die Betriebskosten für Werker betrachtet werden.
Investitionskosten
Bei den Investitionskosten wird pro Ressource ein maximales sowie ein durchschnittliches Investitionsaufkommen berechnet. Grundlage für diese Berechnung sind die Anschaffungskosten der einzelnen Ressourcen, sowie die maximale und durchschnittliche Anzahl der jeweiligen Ressource pro Tag.
Investitionskosten manuell hinzufügen
Investitionskosten können in der Software zusätzlich selbst hinzugefügt werden. Sie werden dann in die Berechnung der Gesamtsumme der Investitionskosten mit einbezogen.
Über "Neu" können Kosten für Investitionen manuell hinzugefügt werden (siehe 1). Für manuell hinzugefügte Kosten müssen dann noch ein Name, die maximale und durchschnittliche Anzahl der hinzugefügten Ressource pro Tag und die Investitionskosten pro Einheit festgelegt werden (siehe 2). Eine Beschreibung kann optional hinzugefügt werden ( siehe 3).
Betriebskosten
In den Betriebskosten werden aktuell die fortlaufenden Kosten für die einzelnen Werkertypen angezeigt. Hierbei dienen die in den Ressourcen definierten Stundensätze der Werkertypen, sowie die Ergebnisse der Personalauswertung als Eingangsdaten für die Berechnung.
Hier können ab v4.4.7 laufende Kosten auch manuell hinzugefügt werden, die in der Kostenauswertung berücksichtigt werden.
Informationen zur genauen Berechnung der Investitions- und Betriebskosten finden sie hier.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.