Die dynamische Auswertung kann über die 2D-Ansicht eingeblendet werden. Für diese Auswertung kann zwischen „Wegeabschnitte“ (Option 1) und „Wege-/Haltepunkte“ (Option 2) gewählt werden (siehe 1).
Die Belastungen können für die Intervalle von 15 Minuten, eine Schicht oder für den ganzen Tag angezeigt werden (siehe 2). In der Auswertung angezeigt werden die Schwellenwerte für 1/3 (grün) und 2/3 (gelb) des Maximums. Die Farben hierfür und die jeweiligen Schwellenwerte können vom Nutzer jeweils angepasst werden (siehe 3).
Option 1: Auswertung der Wegeabschnitte
Eine Aktualisierung der dynamischen Heatmap findet statt, wenn der Slider im Transport Gantt bewegt wird.
Die dynamische Heatmap zeigt die Belastung der Streckenabschnitte an.
Der Maximal-Wert der Legende (rot) entspricht der maximalen Transportanzahl der in irgendeinem Intervall der gegebenen Intervallmenge stattfindet. Die Schwellenwerte (gelb) beziehen sich auf den Maximalwert und sind nicht vom eingestellten Zeitintervall (Position des Sliders) abhängig, jedoch von der Einstellung des betrachteten Zeitraums (Tag/Schicht/15 Minuten).
Hovert man über die einzelnen Strecken-Abschnitte werden die Transportmitteltypen mit ihrer jeweiligen Transportanzahl angezeigt (siehe 1).
Option 2: Auswertung der Wege-/Haltepunkte
Wird die Einstellung „Wege- Haltepunkte“ gewählt, wird die Auslastung wie folgt angezeigt:
Diese Auswertung zeigt die Belastungen verschiedener Wege- und Haltepunkte anhand der eingestellten Schwellenwerte und Farben. Hovert man über die einzelnen Wegepunkte werden die Transportmitteltypen mit ihrer jeweiligen Transportanzahl angezeigt (siehe 1).
Hinweis: Gezählt werden nur die Transporte, die an einem Wege- oder Haltepunkt im betrachteten Zeitintervall ankommen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.