Ergänzend zu den folgenden Release Notes bitte die Release Notes aus Version 4.4.4 betrachten, welche nicht flächendeckend ausgeliefert gewesen ist:
4.4.4 Release Notes – ipolog Hilfe
Neue Funktionen in ipolog 4 Material Flow
-
Im Transport Gantt werden die Direkttransportmittel nach den Transportgruppen gruppiert. Dadurch ist besser ersichtlich weshalb bestimmte Transporte nicht zusammengefasst werden und alle Transportmittel aus einer Transportgruppe werden gesamt dargestellt.
-
In allen Textfeldern in ipolog 4 Material Flow ist es nun möglich Leerzeichen zu hinterlegen. Dadurch können die Namen individuell ohne unnötige Trennzeichen erstellt werden.
-
Die Anhängerflächen können auf ein Maximum von 25 Metern erweitert werden.
Behobene Probleme:
-
Die Geometrien von den Regalen werden in ipolog 4 Material Flow wieder korrekt angezeigt.
-
Es ist nicht mehr möglich, dass LOG-IDs eines Bündlers zu unterschiedlichen Produkten hinzugefügt werden. Diese Information wird bei der Zuweisung zu Standardprozessketten aber auch beim Import vom Logistischen Mengengerüst berücksichtigt.
-
Bei Zuweisung einer Standardentsorgungskette zu einer Standardprozesskette wird dies nun wieder in den Prozessketten berücksichtigt.
-
Die Zuweisung zu der Flächen zu einem Layoutstrukturlevel ist möglich, wenn zwischen der Ansicht Layouteditor und einer anderen hin und her gewechselt wird.
-
In der Ansicht zur Zuweisung von Teilen zu Entsorgungsketten (=Entscheidungsbaum) ist für die Zuweisung von einzelnen Log-ids nun wieder eine Scrollbar verfügbar.
-
Wird zuerst die Enddatum der Produktion selektiert, so beginnt dieser Zeitpunkt beim aktuellen Kalendereintrag.
-
Es gibt keine Rundungsfehler mehr bei der Berechnung der Produktionsdaten.
Neue Funktionen in ipolog 4 Workspace
-
Beschleunigung der Übertragung von Elementen über das MicroStation Plugin. Dadurch können beispielsweise Umgebungsgeometrien wie Facilities deutlich schneller nach ipolog gespielt werden.
-
Die Bezeichnungen für die Abmaße von 3D Geometrien in ipolog 4 Workspace waren zum Teil unterschiedlich. Wir haben alle Bezeichnungen nun einheitlich wie in den Webansichten auf Breite (x-Richtung), Tiefe (y-Richtung), Höhe (z-Richtung) angepasst.
Behobene Probleme:
-
Im Reporting funktioniert der Workload der Werker wieder korrekt, sodass die Auslastungen visuell wieder entsprechend den tatsächlichen werden korrekt angezeigt werden.
-
Es gibt keinen Crash mehr, wenn die Behälteranzahl in den Bereitstellanforderungen aktualisiert wird.
-
Der Name einer Rack-Instanz geht nicht mehr beim Reimport der Prozess-Datei verloren.
-
Es gibt keine Fehler mehr beim Import von .obj Dateien.
-
Im Material Provisioning Editor sind die Bezeichnungen für Regalebenen sowie für Regalfächer wieder aktuell.
-
Im MicroStation Plugin gibt es keine Übertragungsfehler mehr von Flächen, Regalen sowie Ladungsträgern weder in der Position noch der Skalierung.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.