Neue Funktionen in ipolog 4 Workspace
-
Im Tag List Editor können nun auch die Working Points gesperrt werden. Das Verhalten ist analog zu den Facilities, wenn diese gelockt werden. Daneben wurde im Tag List Editor das Design angepasst.
-
Wird die Internetverbindung oder Serververbindung unterbrochen, so wird dies angezeigt sobald auf den Button “Speichern” geklickt wird. Die noch nicht gespeicherten Änderungen gehen dabei nicht verloren, wenn wieder eine erfolgreiche Verbindung hergestellt ist.
-
Die Darstellungen im Facility Editor sind angepasst worden.
Bekannte Probleme
-
Wird in der 3D Ansicht die Option "View Top gewählt", so lässt sich anschließend nicht mehr in der 3D Szene zommen. Hier wird ein Neustart von dem Modul empfohlen.
-
Über den Button "Produkte ein-/ausblenden" werden die Produkte nicht mehr eingeblendet. Erst wenn im Worker Gantt neuberechnet wird, sind diese wieder da.
-
Ist im Worker Gantt die Option “Move Material mit AVOs” aktiv, so hat das keine Auswirkung aktuell auf die Platzierung der Behälter. Auch können AVOs gerade nicht in ein anderes Produkt geschoben werden, unabhängig von der Einstellung im Worker Gantt.
-
In der Animation Control kann nur ein Produkt ausgewählt werden, wenn dieses zuvor im FilterSet aktiviert worden ist. Auch die Werker werden nur dann sichtbar, wenn sie entsprechend über das Filter Set eingeblendet worden sind.
-
Es kann sein, dass die Regale oder Behälter je nach Workflow nicht immer mit ihrer vollständigen Geometrie angezeigt werden, sondern beispielsweise mit einer Dummygeometrie.
-
Ausgangssituation: Ein Regal wird auf der Outside Corner Area platziert. Wenn die Regale auf der Outside Corner Area dann nicht mehr erlaubt sind, wird es nicht entfernt. Wird anschließend versucht, dass Regal nochmal auf der Outside Corner Area zu platzieren, so ist dies nicht möglich. Die Behälter werden ohne das Regal platziert.
-
Im Colorizer gibt es aktuell Aktualisierungsprobleme.
-
Im Reporting wird aktuell der Modelmix nicht berechnet.
-
Beim Wechsel zwischen Szenarien mit einem aktiven Filter kommt es zu einem Crash. Bevor dem Wechsel zwischen Szenarien bitte zuerst die Filterung deaktivieren.
-
Wird ein Szenario über Enter statt über den Button "Create" angelegt, kann dieses nicht geöffnet werden.
-
Wird beim Anlegen eines neue Szenarios eine ipo-Datei importiert, so kann es sein, dass die Produkte fehlen oder die Geometrien davon gehen verloren. Nach dem Speichern und einem Neustart sind sie wieder verfügbar.
-
Beim Hinzufügen von Dummy Material werden diese nach jedem Speichern und Laden doppelt angezeigt.
-
Falls andere Szenarien reinreferenziert sind, so gibt es hier 1-2 Probleme. Die Behälter werden im Material Zone Editor nicht korrekt angezeigt und die Abmaße der Materialflächen können verändert werden. Zudem werden von referenzierten Szenarien nicht die korrekten Behälter, sondern Dummy-Volumenelemente angezeigt.
-
Werden die Montageprozesse über die Ansicht Projects Admin exportiert, so gibt es hier Unterschiede zur ursprünglich importierten Datei.
-
Neu angelegte Flächen über den Layout Editor werden nicht immer direkt in der 3D Ansicht angezeigt.
Behobene Probleme:
-
Der Werkertyp wird beim Speichern der Excel Daten nicht mehr verändert.
-
Auch die Materialflächen haben nach dem Export wieder die korrekte Bezeichnung.
-
Beim Import der Montageprozesse wird der AVO wieder als aktiv gesetzt, wenn in der Spalte kein Eintrag enthalten ist.
-
Auch die Spalte Produktivität findet bei der Berechnung wieder Berücksichtigung.
-
Im Conveyor Editor gibt es keinen Crash mehr beim Bearbeiten des Motiontemplates im Multiselect.
-
Nach dem Erstellen des Material Difference Reports tritt kein Absturz mehr auf.
-
Auch tritt kein Absturz mehr beim Erstellen es Diff Excel Reports auf.
-
Die Spalte Box Colors/ Behälterfarbe wird beim Import über Projects wieder korrekt übernommen.
-
Die Toolpickpoints finden in der Simulation wieder Berücksichtigung.
Weiteres
-
Sollten Sie Fragen zur Anwendung der Software ipolog haben, so können Sie direkt mit unserem Support in Kontakt zu treten (https://help.ipolog.ai/hc/de/requests/new). Unser Support Team wird sich dann Ihrer Anfrage annehmen.
-
Wir freuen uns über Ihr Feedback! Bei Wünschen oder Anregungen, können Sie uns jederzeit Ihre Ideen über unsere Online Hilfe Seite Zendesk mitteilen (https://help.ipolog.ai/hc/de/requests/new).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.