1. Layout
- 3D-Layout der Halle (2D ist auch möglich)
- Format: .dwg oder .dgn
2. Ressourcen
Ressource |
Informationen zu.... | vorhanden? |
Ladungsträger |
|
|
Regale |
|
|
Ladeeinheiten |
|
|
Werkertyp |
|
|
Schlepper |
|
|
Anhänger |
|
|
Direkttransportmittel |
|
3. Prozesse
Zeiten zu den einzelnen Prozessen. Die Prozesse können aus MTM-Daten bestehen, müssen es aber nicht.
4. Schichtmodell
Schichtplan mit den jeweiligen Arbeits- und Pausenzeiten. Es kann mehrere Schichtpläne für verschiedene Ressourcen geben.
5. Logistisches Mengengerüst
- Sachnummer und Teilebezeichnung
- Verbaute Menge pro Fertigungserzeugnis
- Verbaurate
- Lieferquote
- Anzahl an Teilen pro Ladungsträger
- Ladungsträger/Ladeeinheit je Sachnummer
Weitere Informationen zum Logistischen Mengengerüst sind hier zu finden.
6. Produktionsdaten
- Auftragsdaten für einen Tag (diese Daten können auch aus IPO.Log 4 Workspace kommen)
oder - Anzahl der Produkte pro Tag oder Taktzeit (in s)
7. Standardversorgungsketten
- Standardprozesse des Materialflusses
- Quelle-Senke-Beziehnungen
Gerne können Sie sich auch an unseren Beispieldaten orientieren.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne direkt bei uns informieren.
Wir geben Ihnen sehr gerne darüber Auskunft.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.