Zentrale Elemente von ipolog sind über die nachfolgende Abbildung dargestellt:
- Projektansichten: Hier werden alle Projekte angelegt und verwaltet mit beispielsweise Nutzerrollen. Zudem können in dieser Ansicht beispielsweise Projekte geteilt oder miteinander verglichen werden.
- Speichern: Daten werden über diesen Button gespeichert. Erscheint dieser grün, so sind Daten zu speichern.
- Änderungstext: Hier kann optional ein kurzer Text angegeben werden, der nach dem Speichern in der Änderungshistorie (8) angezeigt wird.
- Verwerfen: Nicht gespeicherte Änderungen können über diesen Button in der jeweiligen Ansicht verworfen werden.
- 2D View: In der Software erscheint eine 2D View, die in jeder Ansicht verfügbar ist.
- 3D View: In der Software erscheint, ebenso wie beim 2D View, eine Ansicht, in der eine 3D Darstellung des Layouts zu sehen ist.
- KPI Monitor: Diese Ansicht zeigt unterschiedliche KPIs wie beispielsweise den Bedarf an Schleppern und Direkttransportmitteln oder den aktuellen Planungsstand in der Software.
- Änderungshistorie: Alle durchgeführten Speichervorgänge werden hier aufgelistet. Zudem gibt es die Möglichkeit, in das Feld welches nach dem Vornehmen von Änderungen aktiv ist, den jeweiligen Grund der Änderung einzutragen (3). Der Grund ist dann auch in der Änderungshistorie sichtbar.
- Help: Dieser Button ist eine Möglichkeit, um unsere Hilfeseite zu öffnen.
- Über ipolog: Die Ansicht enthält Informationen zu der verwendeten Version und weiterführende Links.
- Einstellungen: Nach dem Betätigen dieses Buttons ist das Nutzerprofil zu sehen. Zudem kann hier die Sprache und der Nutzer gewechselt werden. Auch die Einstellungen bzgl. dem User Tracking und Senden von Crash Reports sind dort zu finden.
-
Die Navigation zwischen den einzelnen Submodulen erfolgt in ipolog 4 Material Flow über die Symbole im Cockpit.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.