Mit Version 4.5.0 hat sich die Projektstruktur im Portal geändert. Die oberste Ebene bilden nun die Projekte, unter Ihnen sind direkt die Szenarios organisiert, welche wiederum Planungsbereiche beinhalten. Mit dieser Änderung ging auch eine Erweiterung der Möglichkeiten bei der Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Szenarios einher.
Szenario erstellen
Um ein Szenario zu erstellen, wählen Sie zunächst "Szenario erstellen" in der Projektübersicht:
Daraufhin öffnet sich in ein Fenster, in dem Sie das neue Szenario anlegen und dazugehörige Daten festhalten können:
1 | Beim Erstellen eines Szenarios können Sie eine Vorlage ("Template") benutzen, um den Prozess zu beschleunigen. Diese können Sie in der Projektansicht erstellen und hier unter "Select scenario or template" hinterlegen. |
2 | Hier können Sie einen Namen für Ihr Szenario eintragen. |
3 | Optional kann eine kurze Beschreibung des Szenarios angelegt werden. |
4 | Hier können mehrere Arten von Ressourcen hinterlegt werden, auf die alle zukünftigen Planungsbereiche in diesem Szenario zugreifen können. Diese können in den Common Data angelegt, bzw. importiert werden und durch Regelwerke an die einzelnen Planungsbereiche angepasst werden. |
5 | Von hier aus kann die Migration Ihrer alten Szenarios gestartet werden, die abschließend als Planungsbereiche in diesem neu erstellten v3 Szenario enthalten sein werden. Mehr zur Migration hier. |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.