Mit Version 4.5.0 wurde im Portal die neue v3 Projektstruktur geschaffen. Wie Sie Ihre bestehenden Szenarios von der bisherigen (v2) zur aktuellen (v3) Struktur migrieren, erklären wir Ihnen folgend:
1. Melden Sie sich zunächst wie gewohnt mit Ihren Zugangsdaten im Portal an:
2. Im Szenariobereich können Sie anhand der Farbgebung feststellen, ob Sie sich in der alten oder aktuellen Struktur befinden.
Die bisherige Struktur ist dabei in grau gehalten und mit einem Hinweis versehen:Wählen Sie ggf. "zur aktuellen Projektstrukturierung" um in den v3 Projektbereich zu gelangen.
3a. Legen Sie dort ein neues Szenario an, um die Migration vorzubereiten und wählen Sie dieses aus:
Wählen Sie "Start der Migration" um den Migrationsassistenten aufzurufen.
3b. Oder legen Sie ein neues Szenario an und wählen Sie direkt während der Erstellung "Migriere existierende Szenarien zu neuer Struktur" um den Migrationsassistenten aufzurufen.
Vergessen Sie dabei nicht, auch Behälter, Regale und Teiledaten auszuwählen:
4a. Hier können Sie Ihre zuvor (in der bisherigen Projektstruktur v2) angelegten Szenarios in die aktuelle Struktur migrieren:
Anhand der Fortschrittanzeige oben im Fenster [1] können Sie erkennen, in welchem Bearbeitungsschritt Sie sich grade befinden. Zu exportierende Szenarios können auch gefiltert werden [2] und werden in Workspace und Material Flow Szenarios eingeteilt [3]. Es werden alle Szenarios aus der v2-Struktur angezeigt, bereits migrierte Szenarios sind aber mit einem Hinweis versehen [4]. Die Buttons unten im Fenster ermöglichen es Ihnen, die Migration abzubrechen oder zum nächsten Schritt voranzuschreiten [5].
4b. Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, können Sie diese im nächsten Schritt überprüfen:
Die Fortschrittsanzeige ist nun auf den nächsten Schritt gesprungen, dieser ist blau hinterlegt [1]. Sie können an dieser Stelle alle zuvor ausgewählten Szenarien ansehen und ggf. schon anpassen - wie z.B. den Namen des zukünftigen Planungsbereiches zu ändern oder die Anzahl der zu importierenden Revisionen des v2 Szenarios (falls vorhanden) festzulegen. Falls die im v3 Szenario hinterlegten Common Data Behälter- bzw. Regalreferenzen nicht mit den im v2 Szenario hinterlegten Referenzen übereinstimmen, wird Ihnen hier ebenfalls ein Hinweis angezeigt [2]. Nachdem Sie alles überprüft haben, können Sie weiterhin die Migration abbrechen, voranschreiten oder zurück zur Szenarioauswahl [3].
Informations-Blasen erklären Ihnen den Ablauf und die einzelnen Punkte der Migration:
4c. Um auf Nummer sicher zu gehen, gibt Ihnen der Migrationsassistent noch einmal die Möglichkeit, Ihre Auswahl zu überprüfen oder anzupassen:
Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, wählen Sie "Migrate" bzw. "Migriere zu neuer Struktur" um den Vorgang zu starten. Ein Warnhinweis gibt Ihnen Bestätigung darüber, dass der Prozess gestartet wurde:
5. Nach kurzer Zeit erscheinen die migrierten Szenarios - jetzt "Planungsbereiche" - in Ihrer Übersicht.
Die migrierten Planungsbereiche können nun - inklusive neuer Planungsstände aus den Common Data - verwendet werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.