Material-Zone Editor
Der Material-Zone Editor bietet die Möglichkeit, Behälter und Regale auszuwählen, per drag & drop oder durch Buttons zu verschieben und anders anzuordnen.
Allgemeine Funktionen
1. Raster ein/ausblenden.
2. Abstände messen (linke Maustaste gedrückt gehalten, um den Maßstrich zu ziehen).
3. Wird "Toggle container information" aktiviert, werden in der 2D-Ansicht nähere Informationen zu den auf dem Boden stehende Boxen wie Teilebezeichnung, Teilenummer und Boxbezeichnung angezeigt.
4. Facilities ein/ausblenden.
5. „View all“: das ganze Layout mit Behältern und Regalen ist sichtbar.
6. Wird eine Fläche ausgewählt und wird auf „View to zoomed“ geklickt, so wird automatisch die Fläche vergrößert und herangezoomt.
7. Ist die Funktion "disregard Obstacles" aktiviert, werden bei der Materialbereitstellung Hindernisse wie Fabrikpfeiler ignoriert.
Wird eine Materialfläche ausgewählt, gibt es die Möglichkeit, den Abstand zwischen den Regalen und Boxen oder zwischen Regal-/Boxreihen zu verändern.
Wichtig: Wurde der Abstand im Material-Zone Editor geändert, muss unter File Menu - Material "Renew Placement" noch durchgeführt werden, damit der Abstand erneuert wird.
Navigation
Es besteht hier die Möglichkeit, mit dem Mausrad rein- und raus zu zoomen. Wird die linke Maustaste gedrückt gehalten, so besteht die Möglichkeit, die Ansicht zu verschieben.
Spezielle Funktionen für Boxen und Regale
- Befinden sich auf der Materialfläche leere Regale, so können diese über den Material Zone Editor gelöscht werden:
- Schon verwendete Regale können über den Rack Instance Editor direkt auf der ausgewählten Materialfläche verändert werden
Hierbei wird nur das ausgewählte Regal verändert, alle anderen Regale behalten die alten Eigenschaften. Sobald ein Regal verändert wurde, erhält es den Hinweis "modified rack instance" und wird orange-grau dargestellt (siehe Screenshot oben). Außerdem wird für das Material in modifizierten Regalen auch im Material Provisioning Editor hinterlegt, dass es sich um ein verändertes Regal handelt:
Näheres zum Material Provisioning Editor finden Sie hier. - Die Positionen der Regale können im Material Zone Editor über ihre X, Y und Z-Koordinaten verschoben werden:
Spezielle Funktionen für Gruppen
Wird auf eine Materialfläche geklickt, so werden die gesamten Behälter und Regale als Gruppe ausgewählt und grün umrahmt.
1. Durch das gelbe Dreieck („Move to oc area") wird es ermöglicht, die Gruppe auf die Outside Corner Area zu verschieben. Das andere gelbe Dreieck („Move to material area") ist ausgegraut. Dieser Befehl ist nur durchführbar, wenn die Gruppe auf der Outside Corner Area steht.
2. Durch das Schloss („Fix") wird die Möglichkeit geboten, die Gruppe zu fixieren, dadurch kann sie nicht mehr verschoben werden. Hier ist das offene Schloss („Unfix") ausgegraut. Die Funktionen „Fix" und „Unfix" funktionieren im Wechselspiel.
3. Durch den grüne Pfeil („Layout on this area") wird es ermöglicht, die Gruppe automatisch an die definierte Anstellkante zu stellen.
Spezielle Funktionen für einzelne Behälter und Gruppen
1. Durch das gelbe Dreieck wird es ermöglicht, den Behälter oder das Regal automatisch auf die Outside Corner Area zu verschieben.
Durch das Schloss wird die Box fixiert, diese kann jetzt nicht mehr verschoben werden.
Durch den grüne Pfeil wird die Box automatisch an die ausgewählte Anstellkante gestellt.
2. Soll der Behälter oder das Regal in einem bestimmten Winkel angestellt werden, kann hier der gewünschten Winkel eingestellt werden.
3. Durch die grünen Pfeile wird es ermöglicht, die Boxen immer um 90 Grad zu drehen.
4. Hier wird der Box- oder Regaltyp oder falls vorhanden der Regalname angezeigt
5. Für Behälter auf dem Boden kann jeweils die Z-Koordinate hinterlegt werden. Für Behälter im Regal kann keine z-Koordinate hinterlegt werden.
Verknüpfte Funktionen
3D-Ansicht
Wird in dem Material-Zone Editor eine Box oder ein Regal verschoben, so verschiebt sich diese auch in der 3D-Ansicht. Wird eine Box oder ein Regal im Material-Zone Editor ausgewählt, so ist auch in der 3D-Ansicht die Auswahl sichtbar.
Umgekehrt kann ein Regal oder eine Box über die 3D-Ansicht ausgewählt werden und die Ansicht im Material-Zone Editor wird dann auf diesen Bereich zentriert bzw. das ausgewählte Regal / die ausgewählte Box wird visuell hervorgehoben.
Undo/Redo Funktion
Über die Undo/Redo Funktion können Vorgänge Rückgängig gemacht oder wieder hergestellt werden (1). Eine weitere Möglichkeit Vorgänge Rückgängig zu machen ist über die Tastenkombination alt+z. Vorgänge wieder herzustellen erfolgt über alt+y. Im Undo Protocol (3) sind alle Änderungen vor dem Speichern aufgelistet. Das Protokoll öffnet sich mit einem Klick auf den Button der (2). Über das Protokoll können ebenfalls die Änderungen hervorgerufen werden.
Ist die Funktion nicht möglich, erfolgt die Information über eine Benachrichtigung. Das ist beispielsweiße bei "Moce to OC" der Fall.
Hinweis: Das Undo Protocol wird nach dem Ausführen einer Aktion, welche nicht Rückgängig gemacht werden kann gelöscht.
Material Provisioning Editor
Wird in dem Material-Zone Editor eine Box oder ein Regal angeklickt, so werden die Bauteile im Material Privisioning Editor ausgewählt. Durch den Material Provisioning Editor wird nun die Möglichkeit geboten, den Regal- und Boxtyp auszuwählen oder zu ändern. Weitere Informationen finden sie unter Material Provisioning Editor.
Rack Planogram
Wird im Material-Zone Editor eine Materialfläche oder ein Regal ausgewählt und zum Rack Planogram gewechselt, so gibt es hier die Möglichkeit, Boxen in Regalen zu platzieren oder die Boxen in Regalen anders anzuordnen. Weitere Informationen finden sie unter Behälter verschieben - Rack Planogram.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.