Layout importieren
Für die layoutbasierte Planung in ipolog 4 Material Flow ist ein Layout erforderlich.
Der Import von diesem findet in der Software im Submodul Layouteditor (Modul Layoutplanung) statt.
Der Import des Layouts ist über den Button "Layout importieren" zu starten. Dabei öffnet sich ein Fenster, über welches die richtige .jsn Datei des Layouts auszuwählen und in die Software zu importieren ist.
Anschließend erscheint in der Software das Layout.
Bei dem Import können Flächen drei unterschiedliche Farben annehmen (zum einen beim Status in der Listenansicht und zum anderen in der 2D Ansicht):
- Grün: Diese Flächen sind neu in der Software.
- Gelb: Bei diesen Flächen gab es im Vergleich zum vorherigen Import in die Software Veränderungen. Das können die Größe, die Position und der Typ der Fläche sein.
- Rot: Die Flächen wurden im Vergleich zum vorherigen Import entfernt.
Sobald nochmals das gleiche Layout in die Software nochmals importiert wird, erscheint eine Meldung für den Nutzer, dass es sich um identische Layouts handelt.
Der erfolgreiche Import kann kann beispielsweise wie folgt aussehen:
Über den Speicher-Button ist der Layoutimport final abzuschließen.
Nach dem Speichern wird in ipolog der Dateiname der zuletzt importierten Datei, das letzte Bearbeitungsdatum sowie der letzte Bearbeiter angezeigt.
Layoutstruktur erstellen
Die Layoutstruktur ermöglicht Ihnen Flächen des Typs "Material Area" zu bestimmten Gruppen zusammenzufassen. Wie Sie diese Gruppierung vornehmen, bleibt Ihnen überlassen. Die Layoutstruktur finden Sie im weiteren Verlauf, beispielsweise bei der Personalauswertung, wieder. In dieser wird Ihnen der Personalbedarf auf Grund der zugewiesen Struktur angezeigt.
Nr. | Funktion | Beschreibung |
1 | Layout Level einfügen | Hier ist ein neues Layout Level, auch Layoutbereich genannt, einzufügen. |
2 | Umbenennen | Über diese Funktion können nun die von der Software automatisch vorgeschlagenen Namen individuell angepasst werden. |
3 | Umhängen | Das Betätigen dieses Buttons ermöglicht, die Ebenen der Layout Levels zu verändern. |
4 | Löschen | Layout Levels sind über diesen Button zu löschen. |
5 | Layoutbereiche Materialflächen zuweisen |
Nach dem Auswählen einer Layoutebene und dem anschließenden Betätigen dieses Buttons ist der Layoutebene eine Materialfläche zuzuweisen. |
6 | Undo / Redo |
Über diese Buttons können Änderungen rückgängig gemacht oder wieder hergestellt werden. Dafür ist es auch möglich eine Aktivitätshistorie aufzurufen. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie hier. |
Eine fertige Layoutstruktur kann dabei wie folgt aussehen:
Sind bestimmten Layoutlevels schon bereits Flächen zugewiesen, so wird hinter dem Level immer die Anzahl der zugewiesenen Flächen dem Nutzer angezeigt.
Vor dem Löschen eines Layoutlevels erscheint für den Nutzer eine Sicherheitsfrage, ob er dieses bestimmte Layoutlevel löschen möchte. Dabei gibt es auch einen Hinweis, wenn das Layoutlevel bereits als Stufe in bestimmten Standardversorgungsketten zugewiesen ist.
Falls ein Layoutlevel gelöscht wird, das bereits in der Standardversorgungskette verwendet wird, so wird dieser Stufe der Standardwert "Halle" zugewiesen.
Hinweis:
Ist ein Projekt mit dem Release 2018-03 erstellt worden, so ist es nicht möglich, in diesem Projekt einen Reimport des Layouts durchzuführen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.