Über die Rack Planning States können Regale durchgängig für ipolog 4 Workspace importiert werden.
- Über diese Schaltfläche werden bestehende Regale importiert. Diese können als .zip Order komprimiert hochgeladen werden.
- Neue Regale werden über diese Schaltfläche erzeugt. Weitere Information dazu finden sich in diesem Artikel.
- Über Pending changes können durchgeführte Änderungen übernommen und für die Planungsarbeiten im Szenario freigegeben werden. Nur freigegebene Regale stehen nach der Selektion des Planning States für Regale oder nach Update des Planning States beim Szenario Öffnen in den Szenarien zur Verfügung. Freigegebene Änderungen an Regalen spiegeln sich dann im Catalog der Szenarien wieder. Bereits platzierte Regale behalten all Ihre Eigenschaften bei, neu platzierte Regale erhalten die neuen Eigenschaften. Ebenso müssen Änderungen erst freigegeben werden, bevor sie für die Nutzung im Szenario zur Verfügung stehen.
- Die Spalten lassen sich in ihrer Breite verschieben. Zudem lässt sich die Anordnung der Spalten, durch ein längeres Halten der zu verschiebenden Spalte, ändern. Bei einer Änderung wird die neue Anordnung gespeichert.
- Zur einfacheren Übersicht oder um eine spezielles Regal finden zu können, dienen die Suchfilter, die nach dem von anderen Übersichten bekannten Prinzip aufgebaut sind.
- Auch können Spalten über diese Schaltfläche ein- und ausgeblendet werden. Die Änderungen werden automatisch gespeichert. Über die Benutzereinstellungen können die Präferenzen rückgängig gemacht werden.
Warnung: Sobald Sie diese Option selektieren werden alle Nutzerpräferenzen zurückgesetzt, auch diese, die für außerhalb der Ansicht gespeichert worden sind, wie beispielsweise Projektfavoriten oder Filter aus anderen Ansichten!
Export von Regalen
Um Regale in ein anderes System einzufügen oder diese zu teilen, gibt es die Möglichkeit Regale aus den Common Racks zu exportieren. Dafür sind die zu exportierenden Regale auszuwählen (1) und diese anschließend über den Button "Export" zu exportieren (2). Eine andere Möglichkeit Regale einzeln zu exportieren ist, das zu exportierende Regal mit der Maus auszuwählen und anschließend über die drei Punkte (3), welche bei der Auswahl erscheinen zu exportieren.
Beim Export werden die Ressourcen automatisch in einer .zip Datei export und können somit, ohne den Ordner umzuwandeln direkt in ein anderes System importiert werden.
Regale Löschen/ Name kopieren
Um Regale zu löschen, welche nicht mehr benötigt werden, muss mit der Maus auf das zu löschende Regal gehovert werden, sodass links drei Punkte sichtbar werden. Mit einem Klick auf die drei Punkte öffnet sich anschließend ein Fenster. In diesem besteht die Möglichkeit den Namen zu kopieren oder das Regal zu löschen.
Gelöschte Regale bleiben nur dann als Template weiterhin erhalten, wenn auf Basis ihres Templates ein Regal erstellt wurde oder das Template auf ein Regal angewendet wurde.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.