In der Modulleiste sind alle Funktionen zum Arbeiten mit ipolog 4 Workspace dargestellt. Wenn Sie mit dem Cursor über ein Icon fahren, wird Ihnen links neben der zentralen Modulleiste der Name des Moduls angezeigt.

Project View
1 |
 |
Über den Button "Open Project View" kehren Sie zur Projektansicht zurück |
File Menu
2 |
 |
Im File Menu von ipolog 4 Workspace können Sie verschiedene Daten aus Ihrem Projekt exportieren und das Projekt bearbeiten, bzw. Einstellungen anpassen. Mehr dazu hier: File Menu. |
Projektkonfiguration
3 |
 |
Über das Modul Scenario Admin können einzelne Projekte erstellt und Daten und workspaces importiert werden. Dazu zählen beispielsweise das Layout, die Montageprozesse und das Produktionsprogramm. |
4 |
 |
Dieses Icon führt Sie zum Catalog. Dort befinden sich die Ladungsträger, Regale, Facilities und die Produkte. Weitere Informationen finden Sie hier. |
5 |
 |
Hier befinden sich die Facilities: Straßen, Wände, Stützen usw. Diese können hier auch verschoben und ausgeblendet werden. Außerdem kann hier geändert werden, ob die Facilities gleichzeitig als Blockierfläche fungieren. |
6 |
 |
Dies ist das Logging. Es ist ein Fehlerprotokoll, das Ihnen angibt, welche Probleme genau bestehen. |
Hauptmodule
Animation Control
17 |
 |
Dies ist die Animation Control. In dieser können Sie die Simulation starten und pausieren. Weitere Informationen finden Sie hier. |
Detailauswahl
18 |
 |
Im Selection Display sieht man detaillierte Informationen zu ausgewählten Elementen. |
19 |
 |
Der Filter Set zeigt eine selektierte Darstellung einzelner Werker und Produkte. Weitere Informationen finden Sie hier. |
Reporting
Einstellungen / Info
25 |
 |
Plugins erlaubt es Ihnen, sich mit CAD-Programmen zu verbinden bzw. 3D-Daten zu importieren. |
26 |
 |
In den Options können Sie die ipolog 4 Workspace Einstellungen anpassen. |
27 |
 |
Der Omniverse Connector erlaubt Ihnen den Datenaustausch mit dem NVIDIA Omniverse. Mehr dazu hier: Omniverse Connector. |
28 |
 |
In About sind die verwendete ipolog Version sowie Metadaten zu finden. |
Funktionsleiste

 |
Close schließt den Planungsbereich und kehrt zur Projektansicht zurück. |
 |
Save speichert den aktuellen Fortschritt. |
 |
Save & Publish speichert den aktuellen Fortschritt und synchronisiert die im Projekt entstandenen Änderungen mit dem Szenario. |
 |
Update Part Data aktualisiert den Teiledatenstand im Planungsbereich mit dem Stand aus dem Szenario. |
 |
Open in Factory Viewer öffnet Ihr Projekt im ipolog Factory Viewer. Mehr dazu hier: ipolog Factory Viewer. |
 |
Undo/Redo/Undo history lässt Sie die letzte gemachte Änderung verwerfen und wiederherstellen bzw. die Änderungshistorie einsehen. |
Symbolleiste

 |
View all: Es wird rausgezoomt und man sieht das gesamte Szenario |
 |
View from top: Das Szenario wird von oben gezeigt |
 |
Toggle walk/examiner mode: 3D-Darstellung und Navigation aus Werkersicht. Die Materialbereitstellung am Band kann aus der Werkerperspektive betrachtet werden. |
 |
Set Background Color: Hintergrundfarbe für das Projekt auswählen |
 |
Hide/Show facilities: Umgebung ein- und ausblenden
|
 |
Hide/Show workers: Werker ein- und ausblenden
|
 |
Hide/Show material: Material (Regale und Boxen) ein- und ausblenden |
 |
Toggle display info labels for selected boxgroups: Ein- und Ausblenden von Beschriftungen ausgewählter Box-Gruppen |
 |
Hide/Show workingpoints: Arbeitspunkte ein- und ausblenden |
Fensterkonfiguration / Help Desk
 |
Template Fensterkonfiguration: Hier können Sie ein vorgefertigtes Template von Fenstern auswählen bzw. ihr eigenes durch Wählen des "+"-Symbols anlegen. Wählen Sie "-" aus, um ein Template aus der Liste zu entfernen. |
 |
Open ipolog Help Desk: Weiterleitung zur ipolog Hilfeseite. Auf der Hilfeseite werden Informationen zu den einzelnen Funktionen und weiteren Themen bereit gestellt. |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.