Stand 08.11.2018
Hintergrund
Ipolog 4 Material Flow ist eine "Software as a Service" Anwendung. Auf dem lokalen Rechner wird immer die aktuelle Version als Applikation ausgeführt. Alle Daten werden dabei zentral auf einem jeweils pro Kunde eigenen Server im Rechenzentrum von ipolog gespeichert. Die Auslieferung der Applikation erfolgt in der Regel als msi.
Ports & Urls
Um Daten auf dem Kundenserver zu speichern, benötigt ipolog Zugriff zur entsprechenden Server-URL. Diese schickt Ihnen Ihr entsprechender ipolog Ansprechpartner.
Diese URL muss folglich vom Client aus dem Firmennetz erreichbar sein.
Für die verschlüsselte Verbindung werden folgende Ports benötigt:
Port 443 | https |
Proxy
Ipolog 4 Material Flow unterstützt aktuell den Proxy basic auth
Die Unterstützung weiterer Proxy Authentifizierung Methoden ist in Planung.
Für die Einrichtung des Zugangs benötigt ipolog die IP, Port und Authentifizierung Methode des Proxys.
So finden Sie Ihren Proxy heraus.
Der Anwender kann dann in der IPO.Cloud den Proxy eintragen unter https://help.ipolog.de/hc/de/articles/360019922194-IPO-Cloud-Einrichtung-Proxy-konfigurieren
Checkliste
Nr. | Aufgabe |
1. | URL freischalten ( je nach Firewall) |
2. | Ports überprüfen und ggf. freischalten |
Ihre Anwender erhalten dann die entsprechende ipolog Version mit dem entsprechenden Link für die IPO.Cloud
Für Rückfragen können Sie jederzeit sich unter support@ipoplan.de melden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.