Wählen Sie in der Seitenleiste im Portal wie gewohnt "Common Data":
Hier kann die Common Data - inklusive Teiledaten - verwaltet werden:
1 | "+ Planungsstand erstellen" | Hier können Sie einen neuen Teiledaten-Planungsstand anlegen. |
2 | "Filter hinzufügen" | Filtern Sie die Planungsstände nach unterschiedlichen Kriterien - wie Name, Erstelldatum oder Gültigkeit. |
3 | Attribute gruppieren |
Spaltentitel können per drag and drop hier abgelegt werden, um nach dem jeweiligen Attribut zu gruppieren. Sie können nach jedem Spaltentitel/Attribut gruppieren - z.B. "Ersteller". In der neu entstandenen Spalte "Group" bzw. "Gruppe" finden Sie daraufhin die Teiledaten, zusammensortiert nach dem jeweiligen Ersteller. Die Zahl in Klammern nach der Anzahl der "Ersteller" steht für die Menge der Teiledaten, die zusammengefasst wurde - ein einfacher Linksklick auf das "Pfeil"-Symbol neben dem "Ersteller" zeigt Ihnen diese an. |
4 | Spaltenkopf |
Ein einfacher Linksklick auf einen Spaltentitel sortiert die Behälter nach dem jeweiligen Attribut - erst aufsteigend und mit einem weiteren Klick absteigend. Ziehen Sie einen Spaltentitel mit gedrückter Linker Maustaste an eine andere Stelle um die Sortierung anzupassen. Ein einfacher Linksklick auf das "drei Punkte"-Symbol eröffnet weitere Optionen: Die ersten beiden Optionen "Aufsteigend sortieren" und "Absteigend sortieren" erlauben es Ihnen auch hier, Ihre Spalte auf- bzw. absteigend zu sortieren. Mit "Spalte anheften" können Sie eine Spalte links oder rechts im Bearbeitungsbereich fixieren - die Spalte scrollt dann mit. Mit "Diese/Alle Spalten automatisch skalieren" können Sie die Spaltenbreite der derzeit ausgewählten Spalte bzw. aller Spalten automatisch anpassen. "Gruppe nach Log-ID Name" gruppiert die Teiledaten nach ihrer Log-ID und mit "Spalte auswählen/zurücksetzen" lassen sich einzelne Spalten ein- bzw. ausblenden und die Gesamtansicht wieder zurücksetzen - analog der Funktion "Spalten". Die Spaltenbreite kann angepasst werden, indem Sie auf den Trennstrich zwischen Spalten klicken und den Strich durch Bewegung der Maus nach links und rechts verschieben. Ein Klick auf das "x"-Symbol neben den Spaltenbezeichnungen setzt die entsprechende Spalte auf die ursprüngliche Breite zurück. |
5 | Optionen | Wählen Sie einen Planungsstand per Rechtsklick aus, um die Optionen zu öffnen. Hierüber kann der Pfad zum jeweiligen Planungsstand oder der Name des Planungsstands in die Ablage kopiert werden, der Planungsstand editiert oder gelöscht werden. |
6 | Tabelle | Hier werden die derzeit im Planungsstand vorhandenen, ggf. gefilterten Teiledaten angezeigt. |
7 | Spalten | Über "Spalten" lassen sich einzelne Spalten ein- bzw. ausblenden; wählen Sie dazu das "Haken"-Symbol neben des gewünschten Spaltentitels. Mit dem Filter oben im "Spalten"-Fenster ("Suchen...") können Sie nach Spaltentiteln/Attributen suchen. |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.