Im Zuge Ihrer Prozessumstrukturierung hat sich Ihr Projektteam auch Gedanken über die Leergutentsorgung gemacht.
Die Baugruppen und Warenkorbgestelle, die in den gebündelten Routen aus Supermarkt und Vormontage fahren, weisen Sonderbauten und -behälter auf. Dort bietet sich der 1:1 Vollgut-Leergut-Tausch an.
Stellen Sie sicher, dass Sie dies in der Bündlerkette im entsprechenden Kästchen vermerkt haben.
Standardentsorgung für KLTs aus dem Regallager
Anders verhält es sich bei den konventionellen KLT Routen, die direkt aus dem Regallager in die Montage geliefert werden. Hier wird das Leergut über eine Sammelroute auf den außerhalb der Halle gelegenen Leergutplatz gefahren.
Hierzu legen Sie bitte eine Standardentsorgungskette (SEK) an. Wir definieren zunächst die Prozesse wie im Bild weiter unten gesehen. In der Montage setzen die Mitarbeiter regelmäßig das Leergut auf die Leergutebenen um, der Routenfahrer der Leergutroute (diese haben Ihre Kollegen im Rahmen der Ist-Aufnahme bereits angelegt) bekommt den gleichen Prozess fürs Umsetzen der einzelnen Behälter beim Be- und Entladen seiner Leergutroute zugewiesen.
Zu guter Letzt müssen Sie die SEK für das Sammelleergut nun noch an der letzten Stufe der SVK für die Route "KLT-Routen_via_Regallager" verknüpfen (siehe folgendes Bild).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.