Nachdem Sie nun erfolgreich das Layout aufgebaut, Transportwegenetz vervollständigt und die Standardprozesse definiert haben, müssen Sie nun dafür sorgen, dass alle Bauteile den richtigen Standardversorgungsketten zugewiesen werden.
Dafür nutzen Sie in ipolog das Submodul "Decision Tree".
Tipp:
Erfahren Sie auf dem Helpdesk, wie Teile im Entscheidungsbaum über verschiedene Filteroptionen zu Standardversorgungsketten zugewiesen werden können.
Ihre Kollegen haben im bestehenden Modell bereits einen geeigneten Filterbaum aufgebaut, der im ersten Schritt nach der LMG-Spalte "Module" filtert, um sortenreine (kein Wert in Spalte Modul) sowie Warenkorb- (WK1 und WK2) und Vormontage (PA-Cockpit) Teileumfänge zu separieren.
Im zweiten Schritt unterteilt der Filterbaum nochmals die sortenreinen Teileumfänge, um die Teile, die über den Floor Storage Prozess von denen, die über den High-bay Storage Prozess laufen, zu trennen. Hierzu wurde nach der LMG-Spalte "Load Carrier type" gefiltert.
Ihr Kollegen haben nicht nur die Filterung bereits erledigt, sie haben auch schon die Standardversorgungsprozesse zu den Teileumfängen "Supermarket" und "High-bay Warehouse" vorgenommen. Diese beiden Knoten sind bereits grün visualisiert. Außerdem lässt sich im Filterbaum je Ebene herauslesen, wie vielen Teilen bereits eine SVK zugewiesen wurde (Zahlen im grünen Bereich) und wie vielen noch nicht (Zahlen im roten Bereich).
Nachdem wir in den letzten Aufgaben die SVKs "Floor Storage" und "Pre-Assembly" fertiggestellt haben, können wir diese nun den entsprechenden Teilen zuordnen, um mit der Planung weiter fortzufahren.
Wählen Sie hierzu in den Knoten "PA-Cockpit" und "GLT" über den Button "SVK" den passenden Standardversorgungprozess, sodass Sie dieses Bild erhalten.
Speichern Sie Ihren Fortschritt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.