In diesem Abschnitt lernen Sie die Struktur im Portal von ipolog kennen. Sie lernen, was es mit der Common Data auf sich hat, wie man Szenarios aus der alten Struktur v2 in die neue Struktur v3 migriert und wie man Planungsbereiche in der neuen Struktur anlegt.
Öffnen Sie zunächst ipolog 4 Workspace und melden Sie sich an. Auf der Startseite wählen Sie an erster Stelle das "Haus"-Symbol (1) aus. Als zweites klicken Sie auf das Dropdown Menü bei "No Selection" (2). Anschließend wählen Sie Ihr System aus (3).
Wechseln Sie nun in die Common Data Ihres Projekts in der Seitenleiste links:
Der Bereich Common Data untergliedert sich in drei Bereiche. Zum einen "Boxes" (Behälter), zum anderen "Racks" (Regale) und "Part data" (Teiledaten):
Common Data sind, nachdem Sie mit einem Szenario verknüpft wurden, für alle Planungsbereiche in diesem Szenario verfügbar.
Wählen Sie "Racks" bzw. "Regale" und erstellen Sie dort einen neuen Planungsstand:
Benennen Sie den Planungsstand als "Racks_iPA".
Wählen Sie diesen aus und importieren Sie danach mit dem Button "Regale importieren" oben in der Leiste den Regal Planungsstand. Verwenden Sie dafür die Datei "ipolog Planning Adventure - Racks" aus dem Portal.
Wiederholen Sie diesen Schritt für den Behälter Planungsstand - mit der Datei "ipolog Planning Adventure - Boxes" - und benennen Sie diesen "Boxes_iPA".
Beachten Sie: Nachdem ein Planungsstand importiert wurde, oder wenn Änderungen an einem Planungsstand vorgenommen wurden, müssen diese Änderungen über den Button "Freizugebende Änderungen" bestätigt werden:
Mehr dazu hier: Änderungen in der Common Data synchronisieren.
Nun folgt der Teiledaten Planungsstand. Legen Sie diesen an und benennen ihn "PartData_iPA".
Nachdem Sie den Teiledaten Planungsstand erstellt haben, fügen Sie über das "Zahnrad"-Symbol in der oberen Leiste die kundenspezifischen Spalten "Custom Loading Carrier Type”, “Custom Origin” und “Custom SuMa area” hinzu:
Wechseln Sie anschließend in den Reiter "Produkte":
Legen Sie dort auf die gleiche Art und Weise die Produkte "E-Performance Comfort" und “E-Performance RS Deluxe" an.
Danach ist es Zeit, die Teiledaten aus dem Portal (Datei "Teiledaten_iPA_4MF_12_2024_start") zu importieren. Wählen Sie dazu "Daten importieren" aus:
Mehr Informationen über den Import von Teildaten hier: Import von Teiledaten.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Daten bis zu Stufe 7 verlinkt haben:
Nachdem Sie die Änderungen in den Teiledaten bestätigt haben (Button "Freizugebende Änderungen"), wechseln Sie über den Button "Planungsbereich" zurück in die Szenarioansicht.
Wählen Sie nun "Nutzerinformationen anzeigen" oben rechts auf der Seite und danach "Wechsel auf die alte Projektstrukturierung":
Fügen Sie über den Button "+ Planungsbereich erstellen" einen neuen ipolog 4 Workspace Planungsbereich hinzu:
Wählen Sie diesen anschließend aus und importieren Sie über "Importieren" oben rechts in der Leiste die Datei "iPA_4WS_12_2024_451_Line0x_1x_pre-assembly.ws".
Nachdem die Datei erfolgreich importiert wurde, sind alle nötigen Ressourcen vorhanden und vorbereitet, sodass Sie mit dem Erstellen eines Planungsbereiches für das Planning Adventure beginnen können.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.