Nachdem Sie sich in der letzten Aufgabe mit dem ipolog Portal auseinandergesetzt haben, arbeiten Sie in diesem Abschnitt direkt in ipolog 4 Workspace.
Legen Sie dazu zunächst einen neuen Planungsbereich in Ihrem Szenario "Workspace iPA" an:
Benennen Sie den Planungsbereich "Aufgabe 2" und wählen Sie für diesen nur die Stationen "Station_22" bis "Station_26" aus:
Die Teiledaten, die diesen Stationen zugeordnet wurden, tauchen nun in Ihrem Planungsbereich auf der so genannten "Reservoir Area" auf. Allerdings können sie noch nicht zugeordnet werden, weil das Layout noch fehlt:
Um das Layout zu importieren, wählen Sie das Submodul "Scenario Admin", danach "Import Layout" und importieren Sie die Datei "Layout.jsn".
Als Puffer für Kapazitätsschwankungen/Stückzahlschwankungen soll mit einer zusätzlichen Station geplant werden.
Öffnen Sie den Layout Editor.
Klicken Sie auf den Techniktakt "TT_26", nennen Sie ihn in "TT_27" um und verschieben Sie diesen um 6m in positiver x-Richtung.
Klicken Sie anschließend auf das Symbol „Add a new station“ (1) und "New" (2). Fügen Sie nun eine neue Station mit dem Namen „Station_26“ über Create (3) hinzu. Passen Sie die Länge auf 6m an. Abschließend erstellen Sie die Station mit Create Station(s) (4) und platzieren Sie diese im Layout mit der linken Maustaste.
Die Station_26 sollte sich dabei direkt neben der Station_25 befinden.
Abschließend müssen die 5 einzelnen Flächen der Station in ihren Dimensionen und Positionen korrigiert werden, sodass sie den anderen Stations des Bandabschnitts entsprechen. Markieren Sie hierfür jeweils eine Fläche und bearbeiten Sie diese entsprechend entweder über das Info Fenster oder über die Funktionsbuttons rings um die markierte Fläche. Das Fadenkreuz dient der Positionierung und die Punkte der Dimensionierung. (vgl. links initiale Station und rechts mit korrigierten Flächen)
Weitere Infos zum Layout Editor finden Sie hier.
Speichern Sie Ihren Fortschritt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.