Zukünftige Projekt-Strukturierung:
In der bisherigen Struktur haben Sie immer mit Projekten und Szenarien gearbeitet, dabei sind die Szenarien den Projekten untergeordnet gewesen.
Während der Planung in ipolog stehen nun ab dem Release 2022-02 (ipolog) Projekte, Planungsbereiche und Szenarien zu Verfügung.
(ipolog) Projekt
Das (ipolog) Projekt bildet die übergreifende Klammer um verschiedene Planungsbereiche, die voneinander abhängig sein können.
In dem Beispiel ist die Factory Leonberg das (ipolog) Projekt. Innerhalb von diesem befinden sich die Planungsbereiche.
Planungsbereich:
Planungsbereiche sind aus dem ipolog Projekt herausgelöste Bereiche, die gesondert beplant werden. Dabei ist hier zwischen den Planungsbereichen der Grobplatzierung (Modul 4MF) und den Planungsbereichen für die Feinplatzierung (Modul 4WS) zu unterscheiden. Diese Planungsbereiche beschreiben beispielsweise in ipolog 4 Workspace einzelne Abschnitte der Montagelinie oder gesondert zu beplanende Lagerausschnitte.
Szenarien:
Für jeden Planungsbereich kann es beliebig viele unterschiedliche Szenarien geben. Die Szenarien sind hier unterschiedliche Varianten, die beispielsweise Lösungsalternativen aufzeigen für ein konkretes Planungsproblem oder zeitlich verschiedene Stufen der Planung (beispielsweise 2022 – 2024 – 2026).
Die Struktur von ipolog ist analog zu einer Ordnerstruktur. Der Ordner “Factory Leonberg” kann alle Materialflussplanungen für Leonberg (= Planungsbereich Factory hall 27 (4MF)) und die aufgeteilten Bereiche für eine Feinplatzierung (= Factory hall 27 Assembly (4WS) und Factory hall 27 storage supermarket (4WS)) als je ein Ordner enthalten.
Innerhalb der Planungsbereiche sind wie gewohnt die Szenarien zu finden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.