Um unterschiedliche Szenarien zu vergleichen, kann in der Szenarienansicht die Funktion "Szenarien vergleichen" aktiviert werden. Hierüber können mehrere Szenarien miteinander verglichen werden.
Ist die Funktion aktiviert, so können zunächst die Szenarien ausgewählt werden, die verglichen werden sollen. Diese Szenarien werden, wie im nachfolgenden Screenshot dargestellt, lila umrandet und mit einem lilafarbigen i-Symbol gekennzeichnet.
Anschließend kann über den Button "Ausgewählte vergleichen" die Auswahl bestätigt werden.
Der Vergleich der verschiedenen Szenarien erfolgt über die KPI-Monitore. Hier können die Szenarien bezüglich der im KPI-Monitor ausgewerteten Kennzahlen verglichen werden. Informationen zu den Kennzahlen des KPI-Monitors finden Sie hier.
Über den "X"-Button in den jeweiligen KPI-Monitoren können einzelne Szenarien aus der Auswahl entfernt und über "Auswahl ändern" andere Szenarien hinzugefügt werden. Des Weiteren besteht die Möglichkeit über "Open Scenario" direkt das jeweilige Szenario zu laden.
Über den Button "Export" können die Kennzahlen des Referenzszenarios in Abhängigkeit zu den anderen gewählten Szenarien exportiert werden. Enthalten in diesem Export sind dabei Kennzahlen des KPI sowie die Tabellen der Kategorien Routen, Transportgruppen, Personalbedarf und Transportmittelbedarf.
Das blau hinterlegte Szenario dient als Referenzszenario, worauf sich die Vergleichskennzahlen der anderen Szenarien beziehen. Die Auswahl des Referenzszenarios kann durch den Nutzer geändert werden, indem er auf ein anderes Szenario klickt im Szenarien vergleichen Fenster.
Sind die Kennzahlen in dem Szenarien nicht aktuell, so erscheint ein Hinweis, dass erst Kennzahlen angezeigt werden, wenn das Szenario neuberechnet worden ist.
Es können miteinander eingefrorene und archivierte Szenarien ebenso wie eigens erstellte Projekte verglichen werden
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.