Sie haben erfolgreich alle Standardversorgungsketten (SVK) angelegt und können nun die entsprechenden Teilefamilien einer jeweiligen SVK zuordnen. Öffnen Sie dafür das nächste Submodul mit dem Titel "Teilefamilien SVKs zuweisen".
Ziel dieses Submoduls ist es, alle Teilefamilien zu identifizieren, die zu einer Standardversorgungskette gehören und sie dementsprechend zuzuordnen. Als Grundlage dient das importierte LMG und die Identifizierung ist mit Hilfe einer Filterfunktion möglich. Durch die Filterfunktion können diejenigen Spalten des LMGs ausgewählt werden, die zur Identifizierung einer bestimmten Teilegruppe führen. Ist es zum Beispiel möglich, die Teilegruppen anhand ihres Ladungsträgertyps zu einer SVK zuzuordnen, kann diese Spalte des LMGs ausgewählt werden und somit als Entscheidungskriterium für die Zuordnung bestimmter LOG-IDs zu einer SVK dienen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Anlegen des Entscheidungsbaums finden Sie hier.
Wie bereits in der vorhergehenden Aufgabe dargestellt, kann der Warenfluss aufgrund der Daten des LMGs in drei SVKs eingeteilt werden. Wie erwähnt, wird außerdem deutlich, dass sich bei dieser Granularität der Layoutstruktur die drei SVKs jeweils in der Materialfläche 3 unterscheiden.
SVK | Materialfläche 4 | Materialfläche 3 | Materialfläche 2 | Materialfläche 1 | ||
WE | BL | RL | BAZ | SM | ML | |
1 | X | X | X | X | ||
2 | X | X | X | X | ||
3 | X | X | X | X |
Dadurch lassen sich alle Materialien des LMGs den drei SVKs zuordnen, wenn die Materialfläche 3 als Entscheidungskriterium gewählt wird.
Um dieses Kriterium auszuwählen, aktivieren Sie zunächst die Filterfunktion:
Daraufhin können Sie oben rechts in einem Dropdown-Menü auswählen, nach welcher Eigenschaft gefiltert werden soll. Wie eben erläutert wählen Sie hier die Eigenschaft "Materialfläche 3" als Filterkriterium aus. Nun werden alle Werte der Spalte "Materialfläche 3" des LMGs auf der linken Seite angezeigt.
Fügen Sie daraufhin alle Einträge, die zum Bearbeitungszentrum, dem Blocklager und dem Regallager gehören, jeweils zu einem Standardversorgungsprozess zu. Um Einträge einem weiteren Standardversorgungsprozess zuzuordnen, fügen Sie mit einem Klick auf das "Plus" einen weiteren Standardversorgungsprozess hinzu und wählen anschließend die entsprechenden Einträge aus.
Wenn Sie mit der Zuordnung fertig sind, bestätigen Sie diese über die blaue Schaltfläche "OK" unten rechts.
Durch einen Klick auf "SVK" im Entscheidungsbaum auf der linken Bildhälfte und der anschließenden Auswahl der passenden SVK, verbinden Sie den Standardversorgungsprozess mit der von Ihnen erstellten SVK.
Hinweis: Im beplanten Beispiel tritt der Fall ein, dass die Zuordnung von Teilegruppen zu einer Standardversorgungsketten mit Hilfe eines einzigen Filterkriteriums möglich ist. Durch das hinterlegte Vorgehen ist es jedoch auch möglich, die Teile(gruppen) des LMGs mit Hilfe weiterer Filter tiefer zu unterteilen und so die entsprechende Standardversorgungskette sogar für einzelnen Teile festzulegen.
Zurück zu Aufgabe 4. Weiter zu Aufgabe 6. Erstellen der Versorgungsketten
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.