Die Benutzeroberfläche von ipolog 4 Material Flow ist so angelegt, dass Sie die einzelnen Module von links nach rechts mit Informationen füllen können. Ganz rechts befinden sich demnach die Submodule für die verschiedenen Auswertungs- und Reportingfunktionen. Auf der linken Seite befinden sich dagegen die Module, die für die Ressourcenverwaltung notwendig sind und wo Sie die Möglichkeit haben, die Datengrundlage zu schaffen.
Die einzelnen Submodule gliedern sich demnach nach den einzelnen Planungsaufgaben, die Ihnen auch im Cockpit der Software in einem Diagramm angezeigt werden. Folgende Abbildung zeigt Ihnen die verschiedenen Gruppierungen und einen Teil der daraus resultierenden Ergebnisse:
Hier bekommen Sie einen Überblick über allgemeine Bedienelemente in ipolog 4 Material Flow. Beachten Sie auch die Beschreibung der Modulleiste. Dort werden die einzelnen Funktionen, die sich hinter den einzelnen Icons verbergen und Sie bei der digitalen Planung Ihres Materialflusses unterstützen, beschrieben. Außerdem können Sie sich in der Rubrik "Übersicht: Planen mit ipolog 4 Material Flow" über weiter Aspekte der grundsätzlichen Bedienung von ipolog 4 Material Flow informieren.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.