Mit ipolog 4 Material Flow sind Sie in der Lage den Materialfluss in Ihrer Fabrik effizient zu planen. Durch das Zusammenspiel der 3D-Darstellung, der ineinandergreifenden Planungsschritte und der vielfältigen Auswertungsfunktionen ist es möglich, Ihren Materialfluss digital abzubilden, Verbesserungspotenzial offenzulegen und verschiedene Optimierungsszenarien aufzubauen und zu vergleichen.
Nach der Durchführung des Planspiels haben Sie die grundlegenden Funktionen der Software ausgeführt und haben ein Modell aufgebaut, mit dem Sie Kernaussagen zu folgenden Zielgrößen treffen können:
- Routenzugbedarf (welche Schlepper und welche Anhängertypen werden in welcher Anzahl gebraucht)
- Touren pro Tag (Sehe Sie die Touren im zeitlichen Verlauf mit Hilfe eines Gantt-Diagramms)
- Prozesszeiten (Darstellung der Belade-, Fahr- und Entladezeiten zu jedem Transport)
- Mitarbeiter (Genaue Aussagen über die benötigte Mitarbeiterzahl von Routenzugfahrern und Logistikmitarbeitern werden möglich)
- Gesamtstrecke (Layoutbasierte Auswertung der einzelnen Routen)
Starten Sie nun das Programm ipolog 4 Material Flow. Danach sehen Sie zuerst die ipolog 4 Material Flow Login-Ansicht. Melden Sie sich dort mit Ihren Zugangsdaten an.
Nach dem Login öffnet sich die Projektansicht:
Bitte wählen Sie hier beim ersten Start nochmals das oben angezeigte Projekt aus. Für das Planspiel hat Ihnen Ihr Ansprechpartner von ipolog ein Template erstellt, das Sie nun sehen sollten. Bitte erstellen Sie deswegen ein neues Projekt und wählen das entsprechende Template als Datengrundlage aus:
Hierfür geben Sie ihrem neuen Projekt einen Namen (1), selektieren das entsprechende Template (2) und starten das Projekt durch Klick auf "Anlegen" (3). | ![]() |
Sollte auf Ihrem Server kein Template zur Verfügung stehen, besteht die Möglichkeit, die benötigten Daten manuell in Ihr Projekt zu importieren. Legen Sie hierfür zunächst ein leeres Projekt an, indem Sie das Feld "Template" leer lassen.
Nachdem sich das Cockpit geöffnet hat, klicken Sie auf "Wählen Sie Ihren Quellordner aus" im oberen Bereich der Darstellung der einzelnen Planungsschritte (1). Navigieren Sie daraufhin in dem sich öffnenden Fenster zu dem Ordner, der Ihnen von ipolog für das Planspiel zur Verfügung gestellt wurde und die dargestellte Ordnerstruktur enthält. Wählen Sie diesen Ordner mit einem Klick auf "Ordner auswählen" aus (2).
Starten Sie den Vorgang mit einem Klick auf "Importieren":
Als Alternative können Sie die Basis-Daten auch nacheinander importieren. Befolgen Sie hierfür die einzelnen Punkte, die Sie auf dieser Übersichtsseite finden.
Wechseln Sie anschließend in das Submodul "Produktionsdaten". Hier können Sie entscheiden, ob Sie die vorhandenen Produktionsdaten der zur Verfügung gestellten Daten importieren oder sich auch den Daten des Logistischen Mengengerüst die Produktionsdaten über mehrere Tage generieren. Eine Beschreibung der jeweiligen Schritte finden Sie unter Produktionsdaten.
Zurück zur Ausgangssituation Weiter zu ipolog 4 Material Flow Bedienung
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.