Öffnen Sie zunächst das Filter Set (1). In diesem Modul ist es möglich, sich auf die Planung von einzelnen Station (Takten) zu beschränken und diese entsprechend auszuwählen. Da es für unseren Hallenabschnitt aber notwendig ist, die komplette Montagelinie zu betrachten, ist es eine Filterung nicht notwendig. Klicken Sie deswegen, wie im Screenshot angegeben auf das "=" bei Workers und bei Products (2). Somit wählen Sie alle Elemente aus, die auf der linken Seite zur Verfügung stehen:
Aktivieren Sie anfangs mit der Tastenkombination strg + shift + 1 das erste Produkt oder navigieren Sie wie im Screenshot angegeben durch das Menü und wählen das Product "Rennwage_All" als aktives Produkt aus:
Öffnen Sie nun das Worker Gantt:
Aus dem Worker Gantt wird ersichtlich, dass die Werker an der Station_02 und Station_03 ihre vorgegebenen Prozesse nicht in der festgelegten Taktzeit erledigen können. Der Prozess, der über die Taktzeit hinaus geht, heißt „Abdeckung an Fahrwerk“. Verschieben Sie diesen Prozess sinnvoll, um die Werker zu entlasten.
Für eine bessere Übersicht aktivieren Sie „Show only active product“, um je nur ein Produkt anzuzeigen. Über „Auto-Recalculate“ werden bei jeder Prozessveränderung die Werkerwege neu berechnet. Diese Funktion sollte deaktiviert werden. Die Funktion "Move Material With AVOs" sollte aktiviert sein damit das Material mit dem entsprechenden Arbeitsschritt mitverschoben wird. Möchten Sie anschließend die Werkerwege neu berechnen, so erfolgt dies über Alt + Shift + R oder recalc.
Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Prozesse, die bisher vom Werker auf der linken Seite erledigt wurden auch nach der Prozessverschiebung weiterhin auf der linken Seite bearbeitet werden. Dies gilt ebenso für die Prozesse der rechten Seite. Außerdem müssen diese Änderungen für alle drei Produkte durchgeführt werden. (strg + shift + 1/2/3)
Als nächstes kann die Platzierung der Materialien an der Station_02 und Station_03 verbessert werden. Ziel ist es, die Materialien wie auf der rechten Seite des Screenshots dargestellt, anzustellen.
Öffnen Sie hierfür den Material-Zone Editor und navigieren Sie mit den Buttons "View All" und gedrückter rechter Maustaste zur Station 2 und Station 3.
Die dunkelgrüne Linie eines Ladungsträges symbolisiert dabei die Entnahmeseite. Stellen Sie nun die Ladungsträger mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten so an, dass jede Entnahmeseite in Richtung der Montagelinie zeigt.
Speichern Sie Ihren Fortschritt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.