Die Boxmatrix beschreibt in ipolog 4 Workspace und in ipolog 4 Material Flow die Anordnung der Behälter auf einer Materialfläche.
In ipolog 4 Workspace ist die Boxmatrix entweder in der Montageprozess-Excel-Datei zu definieren oder direkt in der Software in der Ansicht "Material Provisioning Editor" in den Properties unter Delivery Type. Dort ist die Spalte bzw. der Eintrag "Box Matrix" zu finden.
In ipolog 4 Material Flow findet die Definition der Boxmatrix im Versorgungsketteneditor statt.
Die Boxmatrix wird nun beispielhaft anhand des Versorgungsketteneditor erklärt.
Eine Boxmatrix von 1x1x1 bedeutet, dass die definierte Behälteranzahl einfach angestellt wird. Dabei ist auch die Bedingung, dass mindestens 1 Ladungsträger bzw. eine Ladeeinheit für die Materialanstellung definiert worden ist.
Wird die Boxmatrix nun zu 2x1x1 angepasst, so werden die Behälter nebeneinander an der Anstellkante positioniert:
Aus einer Boxmatrix von 1x2x1 resultiert dabei folgende Anstellung:
Das Stapeln von Behältern resultiert aus der letzten Komponente der Boxmatrix. Beispielsweise werden die Behälter über eine Boxmatrix von 1x1x2 wie folgt gestapelt:
Initial ist in ipolog 4 Material Flow immer eine Matrix von 1x1x1 definiert.
In ipolog 4 Workspace ist die Matrix jedoch in der Montageprozess-Excel-Datei durch den Nutzer festzulegen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.