Neue Funktionen in IPO.Log 4 Material Flow
- Wir möchten unsere Software permanent weiterentwickeln. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung. Beim Öffnen der Software erscheint ein Fenster, bei dem Sie entscheiden können, ob Sie uns dabei unterstützen. Ein Crash- und Verhaltenstracking kann hier aktiviert oder deaktiviert werden. Sollten Sie Ihre Entscheidung nochmal widerrufen wollen, so können Sie das jederzeit über die Einstellungen anpassen. Die gesammelten Informationen geben uns keinerlei Rückschlüsse auf Ihren User oder Ihre Projekte.
- Die farbliche Darstellung des Reimports des LMGs ist noch nutzerfreundlicher gestaltet worden, sodass Änderungen nun besser zu identifizieren sind.
- Das Rollenkonzept in der Software ist angepasst worden:
- Die Rolle des Logistikplaners hat nun Zugriff auf alle Module außer das Ressourcenmanagement, die Prozessbaustein Verwaltung und die Zeitbaustein Verwaltung.
- Die Rolle des Montageplaners ist entfernt worden, wobei nun ehemaligen Montageplanern die Rolle des Logistikplaners zugewiesen worden ist.
- Die Rolle des Admins ist dabei unverändert geblieben.
- Die 3D Szene kann in IPO.Log komplett deaktiviert werden. Dafür ist die Software über das Kommandozeilenparameter "--no-3D-scene" zu starten. Somit können auch Rechner ohne dezidierte Grafikkarte genutzt werden.
- Die in der Standardversorgungskette zugewiesenen Werte für Werker und Direkttransportmittel werden in die Versorgungskette übertragen. In der Versorgungskette ist aber ein Überschreiben der über die Standardversorgungskette zugewiesenen Werte möglich.
- Die Zuweisung von Stücklistenpositionen und Teilegruppen zu Standardversorgungsketten über den Entscheidungsbaum ist nun noch individueller möglich. Nun ist nach allen Spalten des Logistischen Mengengerüsts zu filtern.
- Nachdem im letzten Release die Berechnung aus der LMG Verwaltung der Materialflussplanung in die LMG Verwaltung der Projektkonfiguration umgezogen worden ist, ist nun mit diesem Release das Submodul LMG Verwaltung aus der Materialflussplanung entfernt worden.
- Die Auswertung dynamische Transportplanung ist durch kleinere Veränderungen nutzerfreundlicher gestaltet worden.
- Neben den Ressourcen des Ressourcentyps Direkttransportmittel können nun auch die Ressourcen des Typs Schlepper aus der Software exportiert werden.
- Das Montagemodul ist aus der Software ausgebaut worden. Ihre Bestandsprojekte können Sie aber nach wie vor nutzen.
- Hinweis: wenn im neuen Release Verbräuche fehlen, können Sie diese neu Berechnen lassen. Weiters dazu unter https://help.ipolog.de/hc/de/articles/360001216534
Behobene Probleme
- Bei dem Duplizieren von Standardversorgungsketten im SVK-Editor bleibt die Reihenfolge der definierten Prozesse und Werker nun erhalten, auch gehen hier keine Transportmittel mehr verloren.
- Die Bezeichnung einer zuvor gewählten Materialfläche wird im Versorgungsketteneditor in der 2D View nicht mehr angezeigt.
- Ein paar kleinere Abstürze sind in der Software behoben worden.
- Die Berechnung von mehrstufigen LE-Transporten ist korrigiert worden.
Bekannte Probleme
- Bei dem öffnen von bestehenden Projekten wird der Indikator für Änderungen im LMG angezeigt.
- In der Transportsimulation im 3D kann es sein, dass die farbliche Visualisierung der Tätigkeiten nicht immer mit der Darstellung im Touren Gantt übereinstimmt.
- Status im VK-Editor bei Änderungen wird nicht als zugewiesen markiert.
- Bei Multiselect stehen in der Versorgungskette nicht immer alle Haltepunkte zur Auswahl.
Weiteres
- Sollten bei Ihnen Fragen zur Anwendung der Software IPO.Log auftauchen, gibt es die Möglichkeit, direkt mit unserem Support in Kontakt zu treten (https://help.ipolog.de/hc/de/requests/new). Unsere Support Team wird sich dann Ihrer Anfrage annehmen.
- Wir freuen uns über Ihr Feedback! Bei Wünschen oder Anregungen, können Sie uns jederzeit Ihre Ideen per Mail (ideen@ipoplan.de) oder über unsere Online Hilfe Seite Zendesk mitteilen (https://help.ipolog.de/hc/de/requests/new)
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.