Option 1: lokaler Lizenzserver (Testlizenzen)
Hier beschreiben wir kurz, wie man den Lizenzserver für das Modul ipolog Workspace einrichtet.
Vorbereitung
Bitte laden Sie sich den entsprechenden Lizenzserver herunter, welcher Ihnen der ipolog Mitarbeiter als Link zugeschickt hat.
ID Auslesen
Bitte führen Sie die Anwendung "IPOLicenseServerV3GUI.exe" im Ordner "Licensing" aus.
Nach dem Öffnen erscheint folgendes Fenster.
Bitte die "ServerID" dem entsprechenden Mitarbeiter schicken.
Lizenz einrichten
Durch den ipolog Mitarbeiter erhalten Sie nun ein Lizenzfile.
Bitte wählen Sie nun unter "..." das Lizenzfile aus
Beispiel Lizenzfile:
Nach der erfolgreiche Auswahl des Files bitte den Lizenzserver unter "Start Process" starten.
Erfolgreich eingerichteter Lizenzserver (Lokaler Benutzer)
Option 2: zentraler Netzwerkserver - Einrichtung für den Client.
Gibt es einen zentralen Netzwerkserver, muss im ipolog 4 Workspace die IP des Netzwerkservers eintragen.
Dies erfolgt unter den Einstellungen, "Licence Server"
Im Feld "Host" kann die IP des Netzwerkservers eingetragen werden, sowie ggf. den Port angepasst werden.
Information zur zentralen Einrichtung des Servers für Admins
Voraussetzungen für den zentralen ipolog Lizenzserver
- Windows Betriebssystem
- Minimalanforderungen um einen Windows Service laufen zu lassen
- Festplatten Speicherplatz 100mb
- feste Netzwerk IP. Diese IP benötigen die Clients.
- Default Port 8534
Um allen Benutzern im Netzwerk eine floating Lizenz zur Verfügung zu stellen, können Sie das oben beschrieben Vorgehen nutzen, um eine Netzwerklizenz einzurichten.
Es Empfiehlt sich jedoch den Server als Windows Server einzurichten. Der Port "ListenPort" ist der Port, aus dem die Anwender den Lizenzserver erreichen können.
Dazu muss die Applikation als Administrator ausgeführt werden.
Danach kann man den Windows Service (1.) einrichten und Starten (2.)
Erfolgreich eingerichteter Lizenzserver als Windows Service
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.