File
Im Menüpunkt File können Sie Daten laden, speichern, exportieren und das Programm beenden. Diese Funktionen sind enthalten:
- Load Layout…: Hier wählen Sie das Produktionslayout aus und öffnen es.
- Update Layout…: Mit dieser Funktion können Sie ein neues Layout mit einer bestehende Feinplatzierung mergen
- Save Layout…: Speichern des geöffneten Layouts (*.jsn-Datei).
- Load Excel…: Auswählen und laden der Excel-Tabelle.
- Save Excel…: Änderungen in die Excel-Tabelle übertragen.
- Fit View After Load: Die Ansicht wird nach dem Laden auf die Standardansicht zurückgesetzt.
- Monitor Excel: Bringt den Hinweis, wenn die Excel neu gespeichert wurde, dass es eine Änderung gab und fragt ob die Excel neu geladen werden soll.
- Switch to Excel…: Die zugrunde liegende Excel-Tabelle wird in Excel geöffnet.
- Import Delivery Type Excel...: Import der Zuordnung von Teilen zu Ladungsträgertypen
- Import UserRights...: Importieren der Nutzerrechte
- Export UserRights...: Exportieren der Nutzerrechte
- Reports: Hier kann man sich verschiedene Berichte schreiben lassen.
- Graph Reports: Hier kann man sich graphische Berichte schreiben lassen.
- Export Project...: Wenn man über den Projects Ordner ein Projekt reingeladen hat, kann man es hier exportieren.
- Export as PackGo…: Diese Funktion erstellt einen Ordner, in den sämtliche Projektdaten kopiert werden. Dazu gehören Layout, Excel-Datei und Dateien aus allen Bibliotheken.
- Export Collada…: Exportfunktion in das 3D-Format Collada. Fabrikhalle inklusive Animation/Werkerbewegungen und Produktbewegungen werden exportiert.
- Export JT Scene...: Hier kann man eine JT Datei, also eine 3D-Datei exportieren
- Close Project: Leert alle Inhalte der geöffneten Fenster. Die Fenster bleiben jedoch geöffnet.
- Exit: Schließt IPO.Log.
- Reload Recent Layout: Das Layout wird neu geladen.
- Reload Recent Excel: Die Excel-Datei wird neu geladen.
- Reload Both: Das Layout und die Excel-Datei werden neu geladen.
- Reload Recent Workspace: Über den Projects Ordner geladene Workspace Datei kann hier neu geladen werden.
Material
- Renew Placement: Änderungen am Material/ an den Materialeinstellungen werden aktualisiert und neu geladen. Die Feinplatzierung wird überschrieben (Auch Regalpositionen von fixierten Regalen werden neu berechnet).
- Renew Placement on selected Areas: Nur auf selektierten Flächen werden Änderungen am Material bzw. an den Materialeinstellungen aktualisiert und neu geladen. Die Feinplatzierung wird überschrieben (Auch Regalpositionen von fixierten Regalen werden neu berechnet).
- Layout Racks: Änderungen am Material/ an den Materialeinstellungen werden aktualisiert und neu geladen. Alle fixierten Regale bleiben fixiert. Alle anderen Regalpositionen werden neu berechnet.
- Layout Racks on selected Areas: Nur auf selektierten Flächen werden Änderungen am Material bzw. an den Materialeinstellungen aktualisiert und neu geladen. Alle fixierten Regale bleiben fixiert. Alle anderen Regalpositionen werden neu berechnet.
- Move Material to Workerside: Das Material wird auf die Seite des Werkers gestellt, je nachdem ob in der Excel-Datei als Arbeitsposition "left" oder "right" angegeben ist.
- Move selected Material to Workerside: Nur ausgewähltes Material wird auf die Seite des Werkers gestellt, je nachdem ob in der Excel-Datei als Arbeitsposition "left" oder "right" angegeben ist.
- Show container attributes: Zeigt die Eigenschaften der Behälter
- Show container ids: Zeigt die ids der Behälter
Simulation
- Set Active Product: Hier kann das gewünschte Produkt ausgewählt werden.
- Calculate Active Product: Das aktive Produkt wird neu berechnet.
- Calculate All Products: Alle Produkte werden neu berechnet.
- Calculate Shown Products: Alle dargestellten Produkte werden neu berechnet (Nur gefilterte Produkte).
- All-Tasks schedulable: Mit dieser Funktion können im Worker Gantt alle Prozesse verschoben werden,a uch auf eine anderes Produkt.
- Play/ Pause: Arbeitsvorgänge können abgespielt und angehalten werden.
- Reset: Die Werker werden auf ihre Startposition zurückgesetzt.
- Insert Pick Operations: Ist dieser Befehl aktiviert, werden die Wege zum Materialholen berücksichtigt; ist der Befehl nicht aktiviert, werden keine Materialholungswege bei der Berechnung der Fertigungszeit berücksichtigt.
- Insert Wait Operations: Sie können hier vergleichen, wie sich die Fertigungszeit verändert, wenn die Werker ihre Arbeit aufeinander abstimmen (Synchronisationszeitpunkte werden berücksichtigt) oder wenn sie unabhängig von anderen Werkern arbeiten (Synchronisationszeitpunkte werden nicht berücksichtigt).
- Bird Path: Hier kann eingestellt werden, ob der Werker einen idealisierten Weg zum Materialholen o.ä. laufen soll (die sogenannte Vogelfluglinie – direkter Weg zum Ziel) und damit keine Störkonturen berücksichtigt. Dies dient zum Vergleich der Zeitersparnis mit der realen Wegstrecke. Außerdem kann hierdurch die Berechnung beschleunigt werden, was z.B. bei Simulationen mit vielen unterschiedlichen Produkten an Bedeutung gewinnen kann.
- Beam Path: Ist dieser Befehl aktiviert, dann werden von IPO.Log keine zusätzlichen Laufzeiten berechnet, weil eine pauschale Laufzeit hinterlegt ist. Der Werker „beamt“ sich also von einem Arbeitsschritt zum nächsten, ohne Wege zurückzulegen.
- Real Path: Bei Aktivierung dieses Befehls läuft der Werker alle Wege wie vom Programm berechnet – die reale Laufzeit wird eingeblendet.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.