Im Supply Chain Editor ist es möglich, die Flächenauslastungen einzublenden. Hier fällt es auf, dass die Routenzugbahnhöfe unterschiedlich ausgelastet sind und "Rout_Station_01" sogar überlastet ist.
Tipp: Nutzen Sie zum Rein- und Rauszoomen das Mausrad.
Da die Layoutplanung bereits abgeschlossen ist und eine Neudimensionierung der Flächen nicht mehr möglich ist, empfiehlt sich eine Umverteilung der Materialien. Eine sinnvolle Aufteilung der logistischen Prozesse könnte dabei auf der Grundlage der nachgelagerten Flächen erfolgen. Alle Teile, die vom Routenzugbahnhof zum Supermarkt und zur Vormontage transportiert werden, laufen über den Routenzugbahnhof eins. Die Teile, die direkt zur Montagelinie transportiert werden, sollten ausschließlich über den Routenzugbahnhof zwei befördert werden.
Planen Sie deshalb die Teile, die vom Routenzugbahnhof direkt zur Linie transportiert werden, so um, dass sie über den Routenzugbahnhof zwei laufen und die Flächenauslastung ausgeglichen ist. Dies betrifft die Teile der High-bay Warehouse SVK.
Nutzen Sie den "Supply Chain Editor", wählen Sie die betroffenen Teile aus und weißen Sie sie dem Routenzugbahnhof zwei zu.
Tipp: Nutzen Sie das Filtersystem und filtern Sie die Teile, die bisher über den Routenzugbahnhof eins laufen (Route_Station_01), um Sie der anderen Routenzugbahnhofsfläche zuzuordnen.
Überprüfen Sie nach der Umverteilung erneut die Flächenauslastung. Gab es eine positive Veränderung bei der Flächenauslastung?
Speichern Sie Ihren Fortschritt.
Zurück zu 5. Optimierungen | Weiter zur nächsten Aufgabe |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.